Freiwillige Feuerwehr Lenningen

retten-löschen-bergen-schützen

Nachbarn hören Rauchwarnmelder

20.08.17 (Einsätze Abt. Brucken, Einsätze Abt. Lenningen)

Einsatzzeit
20.08.2017 – 21:09 Uhr
Einsatzart
Brand
Einsatz Nr.
49
Einsatzort
Oberlenningen
Einsatzdauer
1,0 Stunden

Nachbarn hörten einen Rauchwarnmelder und alarmierten den Hausnotruf, der direkt die Feuerwehr alarmierte.
Die Abteilungen Brucken und Lenningen machten sich daraufhin sofort auf den Weg. Vor Ort konnte glücklicherweise ein defekter Rauchwarnmelder festgestellt werden.
Es gab somit keine weitere Tätigkeit für die Feuerwehr.

Fahrzeuge im Einsatz:

KdoW
HLF 20/16
LF 8
SW 2000
TSF

Technische Hilfe nach Verkehrsunfall

18.08.17 (Einsätze Abt. Gutenberg, Einsätze Abt. Lenningen)

Einsatzzeit
18.08.2017 – 23:02 Uhr
Einsatzart
Technische Hilfeleistung
Einsatz Nr.
48
Einsatzort
Gutenberg
Einsatzdauer
1,5 Stunden

Nach einem Verkehrsunfall am Ortseingang Gutenberg musste ein schief stehender Baum auf Anordnung der Polizei gefällt werden.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert, der Baum gefällt und die Fahrbahn anschließend gereinigt.

Fahrzeuge im Einsatz:

KdoW
RW 1
LF 8/6

Ausgelöste Brandmeldeanlage

14.08.17 (Einsätze Abt. Lenningen)

Einsatzzeit
14.08.2017 – 23:12 Uhr
Einsatzart
Brand
Einsatz Nr.
47
Einsatzort
Oberlenningen
Einsatzdauer
1,0 Stunden

Erneut wurde die Feuerwehr durch die Brandmeldeanlage eines Gebäudes in Oberlenningen alarmiert.

Wieder löste ein Rauchmelder in einem Technikschacht aus. Der Angfriffstrupp erkundete das Gebäude und kontrollierte den ausgelösten Melder. Es konnte kein Brand festgestellt werden, jedoch löste bei der Erkundung im Gebäude der CO-Warner aus. Das gesamte Gebäude wurde daraufhin mit dem Drucklüfter belüftet.

Fahrzeuge im Einsatz:

KdoW
HLF 20/16
LF 8
SW 2000

Ausgelöste Brandmeldeanlage

12.08.17 (Einsätze Abt. Lenningen)

Einsatzzeit
12.08.2017 – 19:46 Uhr
Einsatzart
Brand
Einsatz Nr.
46
Einsatzort
Oberlenningen
Einsatzdauer
1,0 Stunden

Durch die Brandmeldeanlage eines Gebäudes in Oberlenningen wurde die Feuerwehr alarmiert.

Ein Rauchmelder in einem Technikschacht hatte ausgelöst, der Angfriffstrupp erkundete das Gebäude und kontrollierte den ausgelösten Melder. Es konnte kein Brand festgestellt werden, somit gab es keine weitere Tätigkeit für die Feuerwehr.

Fahrzeuge im Einsatz:

KdoW
HLF 20/16
LF 8
SW 2000

Brand mit eingeschlossener Person

10.08.17 (Einsätze Abt. Brucken, Einsätze Abt. Gutenberg, Einsätze Abt. Lenningen)

Einsatzzeit
10.08.2016 – 06:09 Uhr
Einsatzart
Brand
Einsatz Nr.
45
Einsatzort
Unterlenningen
Einsatzdauer
1,5 Stunden

Die Abteilungen Brucken, Lenningen und Gutenberg wurden am frühen Morgen zu einem Brand mit eingeschlossener Person alarmiert.
Aufgrund der Lage wurde direkt die Feuerwehr Erkenbrechtsweiler und die Drehleiter aus Kirchheim mit alarmiert.
Vor Ort wurde eine schwer verletzte Person vorgefunden, die sofort medizinisch Notversorgt wurde. Einen Brand konnte man nicht finden.

Fahrzeuge im Einsatz:

KdoW
HLF 20/16
RW 1
TSF
LF 8/6
Weitere Einsatzkräfte: LF8/6 Feuerwehr Erkenbrechtsweiler, DLA(K) Feuerwehr Kirchheim Teck, DRK

Ausgelöste Brandmeldeanlage

04.08.17 (Einsätze Abt. Brucken, Einsätze Abt. Lenningen)

Einsatzzeit
03.08.2017 – 08:29 Uhr
Einsatzart
Brand
Einsatz Nr.
44
Einsatzort
Unterlenningen
Einsatzdauer
0,5 Stunden

Durch die Brandmeldeanlage eines Gebäudes in Unterlenningen wurden die Abteilungen Brucken und Lenningen alarmiert. Der erste Trupp machte sich sofort unter Atemschutz auf den Weg in das 1.OG, um den Melder aufzusuchen der ausgelöst hatte. Es konnte kein Feuer gefunden werden, somit gab es keine weitere Tätigkeit für die Feuerwehr.

Fahrzeuge im Einsatz:

KdoW
HLF 20/16
TSF

Drehleitereinweisung und Tragehilfe

09.07.17 (Einsätze Abt. Lenningen)

Einsatzzeit
09.07.2017 – 08:12 Uhr
Einsatzart
Technische Hilfeleistung
Einsatz Nr.
43
Einsatzort
Unterlenningen
Einsatzdauer
1,0 Stunden

Eine Person, die über starke Schmerzen klagte, wurde durch die Feuerwehr mit Hilfe der Drehleiter aus dem 1. OG nach unten gebracht, wo Sie durch den Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus transportiert werden konnte.

Fahrzeuge im Einsatz:

KdoW
Weitere Einsatzkräfte: DLA(K) Feuerwehr Kirchheim Teck, DRK

Schotter abgerutscht – Fahrbahn gesäubert

07.07.17 (Einsätze Abt. Gutenberg)

Einsatzzeit
07.07.2017 – 22:00 Uhr
Einsatzart
Technische Hilfeleistung
Einsatz Nr.
42
Einsatzort
Grabenstetter Steige
Einsatzdauer
2,0 Stunden

Abgerutschter Schotter, der in der Grabenstetter Steige zum Teil auf der Straße lag, musste von der Fahrbahn geschippt und die Fahrbahn gereinigt werden.

Fahrzeuge im Einsatz:

LF 8/6
MTW

Gefahrguteinsatz

07.07.17 (Einsätze Abt. Lenningen)

Einsatzzeit
07.07.2017 – 19:31 Uhr
Einsatzart
Gefahrguteinsatz
Einsatz Nr.
41
Einsatzort
Oberlenningen
Einsatzdauer
2,5 Stunden

Ein auslaufender gefährlicher Stoff war Grund für die Alarmierung der Abt. Lenningen und der Werkfeuerwehr am Abend.
Gemeinsam wurde die Lage unter Atemschutz erkundet. Die Leckage wurde anschließend, ebendfalls unter Atemschutz, abgedichtet und somit eine Ausbreitung verhindert. Zusätzlich wurde der ausgelaufene Gefahrstoff aufgenommen, er wird der Entsorung zugeführt. Zudem wurde der Gefahrstoff in einen anderen Behälter umgefüllt.

Um die eingesetzten Kräfte unter Atemschutz nach ihrer Tätigkeit reinigen zu können, wurde ein Dekontaminationsplatz eingerichtet. Hier wurden alle Kameraden, die in Kontakt mit dem Gefahrstoff kamen, gereinigt.

Weiterlesen »

Ausgelöste Brandmeldeanlage

03.07.17 (Einsätze Abt. Lenningen)

Einsatzzeit
03.07.2017 – 21:50 Uhr
Einsatzart
Brand
Einsatz Nr.
40
Einsatzort
Oberlenningen
Einsatzdauer
1,0 Stunden

Durch die Brandmeldeanlage eines Gebäudes in Oberlenningen wurde die Feuerwehr alarmiert.

Mehrere Rauchmelder im Gebäude hatten ausgelöst. Der erste Trupp, der in das Gebäude vor ging, erkundete das Gebäude und kontrollierte die ausgelösten Melder. Es konnte kein Brand festgestellt werden, somit gab es keine weitere Tätigkeit für die Feuerwehr.

Fahrzeuge im Einsatz:

KdoW
HLF 20/16
LF 8
SW 2000